NEUESTE BLOGARTIkEL

Impfungen bei CED – Teil 2: im Speziellen

Nachdem es letztes Mal um Impfungen im Allgemeinen ging, kann es ja diesmal nur im Speziellen weitergehen. Und das tut es auch: Welche Impfungen sind denn jetzt wichtig für Sie ? Und welche sind vielleicht “nicht jetzt” (exakt zu dieser Jahreszeit) wichtig? Los geht’s mit Influenza und Pneumokokken (für jetzt) und um andere Impfungen, die generell wichtig sind. Und falls einige von Ihnen noch keinen Termin zum Impfen haben …. Ich würde ja glatt sagen: weiterlesen darf nur, wer schon geimpft ist oder einen Termin zum Impfen hat … Oder sich ganz bestimmt (CED-Indianer-Ehrenwort) nach Lektüre dieses Artikels einen macht.

WEITERLESEN

Impfungen bei CED – Teil 1: im Allgemeinen

Letztes Jahr um diese Zeit, als ich langsam angefangen habe, die Artikel für diesen Blog zu schreiben, war Impfen – aus meiner Perspektive – ein nicht sehr populäres Thema. War einfach nicht allgemein verbreitet und allgemein präsent.
Das ist jetzt irgendwie ganz anders. Und in Anbetracht der Diskussionen der letzten Monate zum Thema Impfen wird mir einmal mehr klar, wie unterschiedlich die Situationen für verschiedene Menschen sind. Über Impfungen redet bzw. diskutiert es sich einfach extrem viel leichter auf dem Polster von uneingeschränkter Gesundheit. Wenn man aber eine chronische Erkrankung, einen M. Crohn oder eine Colitis ulcerosa hat, mit allem, was daran hängt,
. . . dann hat man klarerweise eine vollkommen andere Perspektive auf das Thema.

WEITERLESEN

Weiß doch jeder …? – Calprotectin

Von dem Calprotectin-Wert haben bestimmt viele schoneinmal etwas gehört. Und einige werden denken: ist doch alles klar. Aber: eben nicht alle. Und dieser Calrotectin-Wert ist wirklich etwas, was Sie begleiten wird, solange Sie mit Ihrer chronisch entzündlichen Darmerkrankung unterwegs sind. Warum eigentlich nicht selbst wissen, was es mit dem Wert genau auf sich hat ? Warum nicht vielleicht ein Gespür dafür entwickeln: wie geht`s mir grade und wie ist der Wert ? Wenn er ganz niedrig ist, ist alles gut – klar ! Wenn er ganz hoch ist – nicht so toll, auch klar ! Aber es gibt etwas dazwischen. Und nicht bei jedem mässigen Anstieg ist gleich Gefahr im Verzug. Vielmehr besteht die Chance zu reagieren: Ein bißchen mehr nach sich zu schauen. Sich zu fragen : war`s ein bißchen viel in letzter Zeit ? Ist das wichtige wichtige wichtige Thema Ernährung auf der Strecke geblieben ? Und dann gegensteuern. Ihr Wissen ist Ihre Chance! Immer wieder: Sie haben viele Möglichkeiten, Einfluss zu nehmen. Und warum nicht einfache Diagnostik für sich nutzen ?

WEITERLESEN

Alkohol bei CED – “…nicht so toll !”

Nicht, dass ich davon ausgehe, dass für Sie als Patient mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung, einem M. Crohn oder einer Colitis ulcerosa, Alkohol ein Alltags-Thema ist. Im Sinne von: ist jeden Tag Thema. Aber in den letzten Wochen (irgendwie war dann doch Ferien- und Urlaubszeit, alle entspannten sich nach diesen ja doch recht stressigen Monaten im Frühjahr und Frühsommer) wurde ich genau das oft gefragt:
“….Was ist mit Alkohol ?”
Und die meisten hatten wohl schon “so ein Gefühl”. Denn ganz häufig kam der Nachsatz “…wahrscheinlich nicht so toll, oder ?” Und warum sie damit total richtig lagen lesen Sie im neuen Blog-Artikel

WEITERLESEN